Direkt zum Inhalt

News

HRC59: PBI an der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats

Die 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats fand vom 16. Juni bis zum 9. Juli 2025 in Genf statt. PBI hat im Verlauf der Sitzung verschiedene Beiträge zur Menschenrechtslage eingebracht, die Sie hier nachlesen können.

Tags:
  • UNO
  • Schweiz
  • Kolumbien
  • Kenia
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Honduras
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Landrechte
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Verschwindenlassen

Mexiko – Eine doppelte Bürde für Frauen und Menschenrechtsverteidigerinnen

Ein Artikel von PBI Schweiz wurde in der neuesten Ausgabe von à propos, dem Magazin des KOFF zur Förderung des Friedens, veröffentlicht. Wir laden Sie ein, diese Publikation zu entdecken. Sie beleuchtet die Risiken, denen Frauen in Mexiko ausgesetzt sind, die sich für Menschenrechte einsetzen. Der Artikel veranschaulicht diese Gefahren anhand des Beispiels von María Eugenia Gabriel Ruiz, einer Anwältin und indigenen Aktivistin aus dem Bundesstaat Michoacán in Mexiko.
Tags:
  • Mexiko
  • Frauen
  • Indigene Völker
  • Schweiz
  • Landrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Mexiko: Ihre Unterstützung wird benötigt

In Mexiko hat die Bevölkerung immer weniger Zugang zu sauberem Trinkwasser. Illegale Landnutzung, unrechtmässige Wasserentnahmen, Abholzung und der Klimawandel gefährden dieses grundlegende Menschenrecht. Der Kampf um das saubere Wasser wird von den Mächtigen entschieden, wodurch die Menschen in betroffenen Regionen besonders verwundbar werden.
Tags:
  • Mexiko
  • Schweiz
  • Speaking Tours
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Landrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Kolumbien: Unterstützen Sie die Arbeit von PBI!

Kolumbien ist weltweit eines der gefährlichsten Länder für Menschenrechtsverteidigerinnen und Akti­visten. Im vergangenen Jahr wurden 188 von ihnen ermordet. Unzählige mehr «verschwanden» oder wurden we­gen ihrer Arbeit kriminalisiert, verfolgt, eingesperrt, missbraucht, verletzt oder vertrieben.
Tags:
  • Kolumbien
  • Landrechte
  • Schweiz
  • Speaking Tours
  • UNO

SRF-Kultur: Gegen Gewalt und Willkür

Die Sendung «mitenand» berichtet über die Arbeit von Peace Brigades International in Mexiko, ein Engagement gegen Gewalt, Unterdrückung und Willkür.
Tags:
  • Mexiko
  • Schweiz
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Podcasts
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Indigene Völker

Guatemala: "Die Situation der indigenen Gemeinschaften in Guatemala ist inakzeptabel"

Eine Delegation internationaler Anwält*innen reiste vergangenen März nach Alta Verapaz. Zusammen mit PBI UK haben sie nun einen Bericht veröffentlicht, indem sie fordern, dass die Rechte der indigenen Gemeinschaften eingehalten werden.
Tags:
  • Guatemala
  • Indigene Völker
  • Landrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Radio-Beitrag zu Indonesien: Der Konflikt in West-Papua

Die Journalistin Yuliana Lantipo spricht mit Katrin Hiss von Radio RaBe über die angespannte Lage in West-Papua, Indonesien. «Die Insel Papua ist reich, nicht jedoch die Menschen, die schon seit immer auf Papua leben», sagt die Journalistin aus Jayapura, der Hauptstadt von West-Papua.
Tags:
  • Indonesien
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Landrechte
  • Indigene Völker
  • Wirtschaft und Menschenrechte

UNO Genf: Garifuna-Aktivistin prangert das Attentat auf OFRANEH-Koordinatorin Miriam Miranda in Honduras an

Die Garifuna-Aktivistin Melissa Martínez prangerte am Menschenrechtsrat in Genf den Mordanschlag auf ihre Kollegin Miriam Miranda der Organisation OFRANEH an und kritisierte die fehlende Reaktion seitens der Vereinten Nationen.
Tags:
  • Honduras
  • Schweiz
  • UNO
  • Landrechte
  • Speaking Tours
  • Kriminalisierung
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Indigene Völker
  • Kriminalisierung
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Marcelina Barranco aus Mexiko erhält in der Schweiz Unterstützung für ihre Anliegen

Im November besuchte die Aktivistin Marcelina Barranco die Schweiz und berichtete über die Problematik transnationaler Megaprojekte im Zentrum Mexikos.
Tags:
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Mexiko
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Speaking Tours
  • Schweiz

Mexiko: Marcelina Barranco vom Widerstand gegen das Proyecto Integral Morelos besucht die Schweiz

Vom 23.-25. November besucht die mexikanische Aktivistin Marcelina Barranco, Mitglied des friedlichen Widerstands gegen das Megaprojekt Proyecto Integral Morelos, die Schweiz.
Tags:
  • Mexiko
  • Landrechte
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Kriminalisierung
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte

PBI appelliert an die UNO, sich für die Rechte der indigenen Völker einzusetzen

An der Debatte über die Rechte indigener Völker anlässlich der 51. Session des UNO-Menschenrechtsrat in Genf äusserte PBI ihre Sorge über die Zunahme von schwerwiegenden Verbrechen gegen Indigene.
Tags:
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Guatemala
  • Honduras
  • Indigene Völker
  • Kolumbien
  • UNO
  • PBI-Berichte

Anuja Pathak über ihren Einsatz als PBI-Freiwillige in Guatemala

Anuja Pathak hat in Guatemala während einem Jahr Menschenrechtsverteidiger*innen begleitet. Kürzlich war sie im Rahmen der Speaking Tour mit der Aktivistin Imelda Teyul in Genf und hat sich mit der Journalistin Michelle Langrand von Geneva Solutions über ihre Erfahrungen im Einsatz unterhalten.
Tags:
  • Guatemala
  • Freiwillige
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Guatemala - Imelda Teyul: „Es ist wichtig für uns zu wissen, dass wir nicht alleine sind"

Am 18. Mai war Imelda Teyul, Koordinatorin des CCDA, auf Einladung von PBI in Bern, um über die gewaltsamen Landvertreibungen der indigenen Gemeinschaften in Alta Verapaz zu berichten und Unterstützung durch die internationale Gemeinschaft zu fordern.
Tags:
  • Guatemala
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Landrechte
  • Schweiz

Guatemala: Kurzfilm über Landkonflikte in Alta Verapaz

Der Kurzfilm "Lucha por el territorio: Santa Elena Samanzana II" dokumentiert wie diese Gemeinde im Departement Alta Verapaz sich für ihr Recht auf Land einsetzt und dabei kriminalisiert und bedroht wird.
Tags:
  • Kriminalisierung
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Landrechte
  • Guatemala
  • Indigene Völker
  • PBI-Filme

Todesdrohungen und Ermordungen an MenschenrechtsverteidigerInnen - Warnung der UNO

Die UN-Sonderberichterstatterin zur Lage von MenschenrechtsverteidigerInnen Mary Lawlor hat einen alarmierenden Bericht über Todesdrohungen und Ermordungen an MenschenrechtsverteidigerInnen veröffentlicht.
Tags:
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Landrechte
  • Indigene Völker
  • UNO
  • Kolumbien

Stop Palmöl - Referendum gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien

Am 7. März kommt das Referendum "Stop Palmöl" an die Urne. Es positioniert sich gegen das Freihandelsabkommen zwischen der Schweiz und Indonesien, weil dadurch der Import von Palmöl erleichtert wird.
Tags:
  • Indonesien
  • Schweiz
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Honduras: Gerechtigkeit für die nächste Generation

María Felicita López ist eine indigene Anführerin und Feministin und arbeitet in der Organisation Movimiento Independiente Indígena Lenca de la Paz, Honduras (MILPAH). In ihrem Leben hat sie vor allem eines gelernt: stark zu sein.
Tags:
  • Honduras
  • Frauen
  • Indigene Völker
  • Landrechte
  • Speaking Tours
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte

Honduras: extensive Abholzung und Überschwemmungen

Honduras erlitt im letzten Monat schwere Überschwemmungen. Experten bringen diese mit der extensiven Abholzung in Verbindung. Oft müssen Wälder grossen Bergbauprojekten oder Monokulturen weichen.
Tags:
  • Honduras
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

"Ich träume von einem gerechten Honduras"

Andrea Regina Pineda ist Anwältin in Honduras und setzt sich in der Organisation Centro Hondureño de Promoción para el Desarollo Comunitario (CEHPRODEC) für Land- und Menschenrechte ein. Im Interview mit Aline Geissmann von PBI Schweiz erzählt sie von ihrer Arbeit und ihren Träumen.
Tags:
  • Honduras
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Landrechte
  • Indigene Völker

Honduras: Rückblick auf das Webinar zur UNO-Deklaration über die Rechte der Bäuerinnen und Bauern

Im PBI-Webinar am 15. Oktober 2020 wurde die Rolle der UN-Deklaration zum Schutz der Rechte von Bauernfamilien und anderen Menschen, die auf dem Land arbeiten, hervorgehoben.
Tags:
  • Honduras
  • UNO
  • Indigene Völker
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Landrechte