Schutzbegleitung
Der Kern der Arbeit von PBI ist die Schutzbegleitung von akut bedrohten Menschenrechtsverteidiger*innen. International zusammengesetzte Freiwilligenteams bieten unbewaffnete Schutzbegleitung für gefährdete Personen und Organisationen. 110 Personen waren im Jahr 2017 als Freiwillige in den Einsatzländern präsent.
Advocacy
Zum Gelingen der Schutzbegleitung hat PBI ein internationales Netzwerk aus Kontakten zu Politik, Diplomatie und Zivilgesellschaft aufgebaut. Durch die Advocacyarbeit wird der notwendige diplomatische und ökonomische Druck auf Angreifer*innen ausgeübt.
Capacity Development
PBI-Expert*innen bieten in den Projektländern sowie in den Ländergruppen Workshops, Seminare und Coachings an, um ihre Erfahrungen und Kompetenzen weiterzuvermitteln. PBI führt Workshops für lokale Organisationen zu den Themen Risikoanalyse, Selbstschutz und Sicherheit durch.
Informationsarbeit
Durch regelmässige Berichterstattung und Anlässe informiert PBI nationale Behörden und internationale Organisationen wie auch die Öffentlichkeit in den Projektländern, in Europa und in Nordamerika über die Lage der Menschenrechte und der Menschenrechtsverteidiger*innen.
Mehr Informationen: