Ein wichtiger Pfeiler der Arbeit von PBI Schweiz ist Advocacy bei den UN-Gremien in Genf. Unsere Advocacy-Koordinatorin nimmt an Sitzungen teil und verfolgt die Diskussionen und Debatten zu den Themen, die PBIs Arbeit im Feld prägen. Ziel ist es, die PBI-Projekte und begleiteten MenschenrechtsverteidigerInnen bestmöglich auf dem Laufenden zu halten und gleichzeitig unsere Anliegen und Empfehlungen einzubringen. PBI bildet für die MenschenrechtsverteidigerInnen eine Brücke zu den internationalen Gremien, vor allem dem UN-Hochkommissariat für Menschenrechte. Seit 2014 hat PBI Schweiz den Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).
Während den Speaking Tours haben MenschenrechtsverteidigerInnen die Möglichkeit vor UN-Gremien, diplomatischen Vertretungen und anderen internationalen Organisationen über die Menschenrechtslage in ihren Ländern zu berichten. Gleichzeitig erlauben ihnen diese Treffen nützliche Kontakte für die Weiterführung ihrer Arbeit oder zu ihrem Schutz zu knüpfen.
Esdra Sosa: „Ich werde nicht aufhören, mich für die Rechte von LGBTIQ+-Personen einzusetzen, solange ich lebe und meine Stimme habe.“
HRC60: PBI im Menschenrechtsrat
Wenn Energie das Wasser in Honduras bedroht: Die Stimme von ARCAH im Menschenrechtsrat
HRC59: PBI an der 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats
Die 59. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats fand vom 16. Juni bis zum 9. Juli 2025 in Genf statt. PBI hat im Verlauf der Sitzung verschiedene Beiträge zur Menschenrechtslage eingebracht, die Sie hier nachlesen können.