Direkt zum Inhalt

News

Mexiko – Eine doppelte Bürde für Frauen und Menschenrechtsverteidigerinnen

Ein Artikel von PBI Schweiz wurde in der neuesten Ausgabe von à propos, dem Magazin des KOFF zur Förderung des Friedens, veröffentlicht. Wir laden Sie ein, diese Publikation zu entdecken. Sie beleuchtet die Risiken, denen Frauen in Mexiko ausgesetzt sind, die sich für Menschenrechte einsetzen. Der Artikel veranschaulicht diese Gefahren anhand des Beispiels von María Eugenia Gabriel Ruiz, einer Anwältin und indigenen Aktivistin aus dem Bundesstaat Michoacán in Mexiko.
Tags:
  • Mexiko
  • Frauen
  • Indigene Völker
  • Schweiz
  • Landrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Mexiko: Ihre Unterstützung wird benötigt

In Mexiko hat die Bevölkerung immer weniger Zugang zu sauberem Trinkwasser. Illegale Landnutzung, unrechtmässige Wasserentnahmen, Abholzung und der Klimawandel gefährden dieses grundlegende Menschenrecht. Der Kampf um das saubere Wasser wird von den Mächtigen entschieden, wodurch die Menschen in betroffenen Regionen besonders verwundbar werden.
Tags:
  • Mexiko
  • Schweiz
  • Speaking Tours
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Landrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Der Tätigkeitsbericht von PBI Schweiz 2023 ist da

Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten von PBI Schweiz in einem Jahr, das von zahlreichen Herausforderungen im Bereich der Menschenrechte geprägt war.
Tags:
  • PBI-Berichte
  • Mexiko
  • Kolumbien
  • Kenia
  • Guatemala
  • Frauen
  • Verschwindenlassen
  • Schweiz
  • Meinungsäusserungsfreiheit

PBI Mexiko sucht neue Freiwilige

Du möchtest für soziale Gerechtigkeit einstehen und bedrohte Menschenrechtsverteidiger*innen schützen, damit diese in Sicherheit arbeiten können? Dann bewirb dich bis zum 09. Juni 2024 für einen Einsatz als Freiwillige*r bei PBI-Mexiko.
Tags:
  • Mexiko

SRF-Kultur: Gegen Gewalt und Willkür

Die Sendung «mitenand» berichtet über die Arbeit von Peace Brigades International in Mexiko, ein Engagement gegen Gewalt, Unterdrückung und Willkür.
Tags:
  • Mexiko
  • Schweiz
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Podcasts
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Indigene Völker

Mexiko/Schweiz: Rückblick auf die Speaking Tour mit Alejandro Durán

Der mexikanische Menschenrechtsverteidiger Alejandro Durán traf sich während seiner Speaking Tour mit Vertreter*innen des EDA und der UNO und berichtete über gewaltsames Verschwindenlassen.
Tags:
  • Mexiko
  • Speaking Tours
  • Schweiz
  • Verschwindenlassen
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

facing PEACE: Indigener Widerstand gegen Megaprojekte in Mexiko und Honduras

Erfahren Sie in der Septemberausgabe des Bulletins facing Peace mehr über den friedlichen Widerstand gegen die negativen Auswirkungen des Ressourcenabbaus durch Konzerne in Mexiko und Honduras.
Tags:
  • Honduras
  • Mexiko
  • Freiwillige
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Kriminalisierung
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Freiwillige gesucht für Einsatz in Mexiko

Das PBI Projekt in Mexiko sucht neue Freiwillige, die dazu beitragen, den Schutz bedrohter MenschenrechtsverteidigerInnen zu verbessern. Bewirb dich vor dem 20. August 2023!
Tags:
  • Freiwillige
  • Mexiko

Frontline Defenders: 2022 wurden so viele Menschenrechtsverteidiger*innen wie noch nie ermordet

Lateinamerika bleibt die gefährlichste Region, mit 70% der weltweit registrierten Ermordungen an Menschenrechtsverteidiger*innen. Land- und Umweltverteidiger*innen sind am stärksten Angriffen ausgesetzt.
Tags:
  • Kolumbien
  • Guatemala
  • Honduras
  • Nicaragua
  • Mexiko
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Kriminalisierung

Dokumentarfilm zu Mexiko von Gloria Piña: "Las sobrevivientes, olvidadas por la justicia"

Ende Mai besuchte die mexikanische Investigativjournalistin Gloria Piña die Schweiz und stellte "Las sobrevivientes, olvidadas por la justicia" vor. Der Dokumentarfilm geht auf die Gewalt gegen Frauen, Feminizide und den erschwerten Zugang zur Justiz für die Opfer ein.
Tags:
  • Mexiko
  • Frauen
  • Schweiz
  • PBI-Filme
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Der internationale Jahresbericht 2022 von PBI ist erschienen

Der internationale Jahresbericht 2022 von PBI geht auf die Herausforderungen für Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger*innen ein, sowie die Wirkung der Aktivitäten von PBI in Lateinamerika, Kenia, Nepal und Indonesien.
Tags:
  • PBI-Berichte
  • Guatemala
  • Honduras
  • Mexiko
  • Nicaragua
  • Kolumbien
  • Indonesien
  • Nepal
  • Schweiz
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Kriminalisierung

Marcelina Barranco aus Mexiko erhält in der Schweiz Unterstützung für ihre Anliegen

Im November besuchte die Aktivistin Marcelina Barranco die Schweiz und berichtete über die Problematik transnationaler Megaprojekte im Zentrum Mexikos.
Tags:
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Mexiko
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Speaking Tours
  • Schweiz

Mexiko: Marcelina Barranco vom Widerstand gegen das Proyecto Integral Morelos besucht die Schweiz

Vom 23.-25. November besucht die mexikanische Aktivistin Marcelina Barranco, Mitglied des friedlichen Widerstands gegen das Megaprojekt Proyecto Integral Morelos, die Schweiz.
Tags:
  • Mexiko
  • Landrechte
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Kriminalisierung
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte

PBI an der 51. Session des UN-Menschenrechtsrats: Das Recht auf sauberes Trinkwasser

PBI forderte an der UNO Honduras, Mexiko, Kolumbien und Guatemala dazu auf, den UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung auf einen offiziellen Besuch einzuladen.
Tags:
  • UNO
  • Schweiz
  • Honduras
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Kolumbien

Rückblick auf den PBI-Filmabend: Carmen Aristegui und die Pressefreiheit in Mexiko

Am 18. August fand der alljährliche Filmabend von PBI in Bern statt. Dieses Jahr zeigten wir den Dokumentarfilm Silence Radio, der vom aussergewöhnlichen Einsatz der Journalistin Carmen Aristegui zugunsten der Pressefreiheit in Mexiko handelt.
Tags:
  • Mexiko
  • Schweiz

Forderungen von PBI an der 50. Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates

Die 50. Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates findet vom 13. Juni bis 8. Juli 2022 statt. PBI brachte Berichte und Forderungen bezüglich der Menschenrechtslage in den Projektländern ein.
Tags:
  • UNO
  • Kenia
  • Honduras
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Guatemala

Die Advocacy-Arbeit vor dem Hintergrund staatlicher Repression

In der aktuellen Ausgabe von à propos, dem KOFF-Magazin für Friedensförderung, geht PBI auf die Bedeutung der Advocacy-Arbeit im Kontext zunehmend autokratischer Staaten ein.
Tags:
  • PBI-Berichte
  • Kolumbien
  • Kenia
  • Indonesien
  • Guatemala
  • Honduras
  • Mexiko

Mexiko: Video mit Beiträgen von Aktivist*innen zum 20-jährigen Jubiläum von PBI Mexiko

PBI Mexiko hat anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums ein Video mit Beiträgen von verschiedenen Menschenrechtsverteidiger*innen, die von PBI Mexiko begleitet werden, veröffentlicht.
Tags:
  • Mexiko

Verschwindenlassen in Mexiko: Die Arbeit des Menschenrechtszentrums Paso del Norte

Das gewaltsame Verschwindenlassen gehört in Mexiko leider zum Alltag. PBI Mexiko begleitet die Organisation Centro de Derecho Humanos Paso del Norte, die sich für die Rechte der Familien von verschwundenen Personen einsetzt. Ihre Anliegen werden in einem kürzlich veröffentlichten Artikel von Geneva Solutions beleuchtet.
Tags:
  • Mexiko
  • Verschwindenlassen
  • UNO

"Die Sicherheitsstrategie von PBI beruht auf Sichtbarkeit" - Mélanie Paboeuf, PBI Mexiko

Ende März empfing PBI Schweiz Mélanie Paboeuf, Koordinatorin für Sicherheit und Schutz bei PBI Mexiko. Im Gespräch mit Léa Munoz, Assistentin für Kommunikation und Mittelbeschaffung bei PBI Schweiz, berichtet sie über die aktuellen Veränderungen im Mexiko-Projekt.
Tags:
  • Mexiko
  • Freiwillige