Direkt zum Inhalt

facing PEACE: Indigener Widerstand gegen Megaprojekte in Mexiko und Honduras

Das neue Bulletin facing PEACE zu Mexiko und Honduras ist da
fd

Erfahren Sie in der Septemberausgabe des Bulletins facing Peace mehr über den friedlichen Widerstand gegen die negativen Auswirkungen des Ressourcenabbaus durch Konzerne in Mexiko und Honduras. Aktivist*innen werden kriminalisiert und sind oft Gewalt ausgesetzt. Aus erster Hand miterlebt hat dies Aude Lorion. Die ehemalige Freiwillige berichtet über die Situation in Mexiko und die Arbeit als Menschenrechtsbeobachterin.

Mexiko: Kriminalisierung des indigenen Aktivismus in Puebla

Land- und Umweltverteidiger*innen sehen sich oft mit staatlicher Gewalt und Repression konfrontiert. Die Mitglieder der Organisation Frente de Pueblos en Defensa de la Tierra y el Agua (FPDTA) erleben eine starke Kriminalisierung.

Aude Lorion: "Mein Einsatz mit PBI war äusserst lehrreich!"

Im Interview mit Natacha Cornaz berichtet die ehemalige Freiwillige von ihrer Motivation, sich für die Menschenrechte zu engagieren, was sie an PBI besonders schätzt und den Herausforderungen, die die Begleitarbeit mit sich bringt.

Honduras: Gewalteskalation um das Bergbau-Megaprojekt in Guapinol

Drei Umweltverteidiger, die sich gegen die Verschmutzung des Flusses Guapinol einsetzten, haben 2023 ihr Engagement mit dem Leben bezahlt. Der internationale Druck muss aufrecht erhalten und verstärkt werden, damit die Gewalt gegen Menschenrechtsverteidiger*innen ein Ende nimmt.