Direkt zum Inhalt

PBI Mexiko und PBI Guatemala suchen neue Freiwillige für einen Einsatz vor Ort

PBI Mexiko und PBI Guatemala suchen neue Freiwillige

Sie möchten sich vor Ort für Menschenrechte einsetzen und bedrohte Menschenrechtsverteidiger*innen unterstützen? Dann bewerben Sie sich jetzt für einen Freiwilligeneinsatz mit PBI Mexiko oder PBI Guatemala!

Die Freiwilligen von Peace Brigades International (PBI) kommen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Was sie verbindet, ist ein starkes Engagement für Gewaltfreiheit und die Überzeugung, dass jeder Mensch zu einer gerechteren und friedlicheren Welt beitragen kann.

Für einen Einsatz mit PBI verpflichten sich Freiwillige zu einer Mindestdauer von zwölf Monaten vor Ort. Das Mindestalter für einen Einsatz in Mexiko beträgt 25 Jahre, in Guatemala 22 Jahre. Zudem sind gute Spanischkenntnisse Voraussetzung für die Teilnahme. . 

Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Begleitschutz: Begleitung von Personen, Organisationen und Gemeinschaften, die aufgrund ihres Engagements für Frieden und Menschenrechte bedroht sind. 
  • Sensibilisierung und Interessenvertretung: Führung von Gesprächen mit nationalen und internationalen Organisationen, Behörden, staatlichen Sicherheitskräften, diplomatischen Vertretungen und der internationalen Gemeinschaft. 
  • Analyse und Berichterstattung: Erstellung von politischen Analysen und Berichten zur Menschenrechtslage in Mexiko - zur Information der internationalen Öffentlichkeit. 
  • Bildungsarbeit und Unterstützung: Organisation von Workshops zu Schutz- und Sicherheitsstrategien für Menschenrechtsverteidiger*innen sowie Unterstützung gewaltfreier Konfliktlösungsansätzen. 

Ein Einsatz mit PBI bedeutet:

  • Praktische Erfahrung und Weiterbildung in den Bereichen Menschenrechte, Gewaltfreiheit, Konfliktanalyse und Verhandlung
  • Konkrete Unterstützung von Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit und den Schutz der Menschenrechte einsetzen
  • Vertiefte Einblicke in die politische und gessellschaftliche Lage des Einsatzlandes
  • Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft, lokalen NGO's, dem diplomatischen Corps und der internationalen Gemeinschaft
  • Leben und Arbeiten in einem interkultruellen Team und in einem neuen sozio-kulturellen Umfeld

Ablauf des Bewerbungsverfahrens für PBI Mexiko

Der erste Schritt ist eine schriftliche Bewerbung, der Sie drei Referenzen beifügen müssen (siehe Link unten). Vorausgewählte Bewerber*innen werden zu einem virtuellen Gespräch mit einer verantwortlichen Person des Projekts im Einsatzland eingeladen. Die Bewerbungsgespräche finden zwischen dem 17. und 27. September 2025 statt.  Anschliessend folgt ein Online-Selbstlernprozess mit ausgewählten Texten und Übungen, um die Situation im Land besser kennenzulernen. Das gesamte Bewerbungsverfahren findet auf Spanisch statt - sehr gute mündliche und schriftliche Spanischkenntnisse sind daher Voraussetzung. 

Wichtige Daten - Mexiko:

  • Bewerbungsschluss: 15. September 2025
  • Bewerbungsgespräche: 17. - 27. September 2025
  • Ausreise / Einsatzbeginn: ab Anfang 2026

Ablauf des Bewerbungsverfahrens für PBI Guatemala

Nach Prüfung Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine E-Mail von PBI mit der Information, ob Sie zur nächsten Auswahlrunde zugelassen werden. Diese besteht aus einem Online-Gespräch. Dieses Gespäch entscheidet darüber, ob Sie zur Präsenz-Ausbildungs- und Auswahlwoche in Spanien eingeladen werden - vorausgesetzt, Sie haben die vorherigen Selbstlerneinheiten fristgerecht abgeschlossen. 

Die letzte Auswahlstufe ist die Teilnahme an der Präsenzwoche mit Schulungen, Test und Auswahlverfahren. Die endgültige Entscheidung wird nach dieser Woche per Videokonferenz mitgeteilt. Die Teilnahme an der Präsenzwoche bedeutet also nicht automatisch eine Zusage für den Posten. Nach der Ankunft im Einsatzland nehmen neue Freiwillige an einer 2- bis 3-wöchigen Einführungsphase teil. In Guatemala wird die Ausbildungs- und Auswahlphase mit einer Evaluationszeit während den ersten zwei Monaten des Einsatzes fortgesetzt. 

Wichtige Daten - Guatemala:

  • Bewerbungsschluss: 5.Oktober 2025
  • Präsenz-Ausbildungswoche (Spanien): 22.-28. Februar 2026
  • Einsatzbeginn: voraussichtlich Mitte 2026

Weitere Informationen: