Die Bekämpfung des Corona-Virus ermöglicht in vielen Länder eine stärkere Kontrolle der BürgerInnen. Germán Romero, kolumbianischer Anwalt und Menschenrechtsverteidiger, spricht im Beitrag mit Sophie Helle über die Vereinbarkeit von staatlichen Überwachungspraktiken mit einem demokratischen System und was das verstärkte Sammeln von Daten für ihn persönlich bedeutet.
Die Verteidigung von Menschenrechten in Zentral- und Südamerika ist besonders für Frauen mit hohen Risiken verbunden. Trotz der Gefahren tragen Frauen massgeblich zum Schutz von Landrechten und Umwelt, aber auch zur Geschlechtergleichstellung bei und schaffen so Raum für Frieden.
Die Corona-Krise stellt Mexiko im Gesundheits- und Migrationsbereich vor grosse Herausforderungen. Menschenrechtsverteidiger_innen tragen auf beiden Gebieten zur Lösungsfindung bei. Dafür benötigen sie aber öffentliche Anerkennung, Schutz und Ressourcen.
Die Lebensbedingungen im zentralamerikanischen Honduras sind für alle schwierig, ganz besonders aber für LGBTI*-Menschen. Wir haben mit der honduranischen Aktivistin Moro gesprochen, die Ende 2019 in der Schweiz zu Gast war und über die Arbeit ihrer Organisation Arcoiris berichtete.
Der 32-jährige Salmsacher Yannick Wild war 2017 ein Jahr für die Organisation Peace Brigades International (PBI) in Honduras als Menschenrechtsbeobachter im Einsatz. Über seine Erfahrungen dort und warum er nicht mehr in die Schweiz zurück wollte, erklärt er im Interview.
Ein Interview mit Yannick Wild über die Arbeit von PBI und seine Eindrücke des Einsatzes in Honduras.
Lisa Stalder über die Bedeutung internationaler Präsenz in ländlichen Gegenden Kolumbiens und neue Perspektiven für die Zukunft, die sie durch den Einsatz gewonnen hat.
Ein Artikel über ehrenamtliches Engagement, in Bezug auf dessen Anerkennung und die fortschreitende Professionalisierung.
Interview mit Lisa Stalder über die Begleitung der Friedensgemeinde San José de Apartadó und die aktuelle Menschenrechtslage in Kolumbien.
Ein Interview mit Yannick Wild über die Arbeit von PBI und seine Eindrücke des Einsatzes in Honduras.
Lisa Stalder verbrachte achtzehn Monate in Kolumbien, um sich für die Menschenrechte einzusetzen. Jetzt ist sie wieder in Thun und berichtet von ihren Erlebnissen.
Ein Interview mit Yannick Wild über die Arbeit von PBI und seine Einsätze während der Präsidentschaftswahlen in Honduras.
Die Geschäftsführerin von PBI Schweiz, Andrea Nagel, schreibt von ihrer persönlichen Motivation für ihre Arbeit bei PBI und der Wichtigkeit internationaler Präsenz in Ländern, wo die Einhaltung der Menschenrechte nicht selbstverständlich ist.