
Anuja Pathak (1995)
- Mitarbeit in verschiedenen Projekten zur Unterstützung von marginalisierten Gruppen und Gemeinschaften im Nahen Osten und Nordafrika
- Bachelor in Internationalen Beziehungen an der Universität von Leeds
Vor der Abreise
Anuja Pathak ist in Grossbritannien aufgewachsen und ist halb Inderin, halb Schweizerin. Sie hat kürzlich ihren Bachelor an der Universität von Leeds abgeschlossen. Ihre Diplomarbeit schrieb sie zu Intersektionalität im Kontext der Arbeitspraxis lokaler Frauenverbände in Israel und Palästina. Nach dem Studium arbeitete sie in Projekten zur Unterstützung marginalisierter Gemeinschaften mit, vor allem im Nahen Osten und Nordafrika, unter anderem in einem Projekt für Minderheitenrechte in Tunis und zur Friedensförderung im Libanon. Sie interessiert sich besonders für die Frage der Machtdynamiken innerhalb des Menschenrechts- und internationalen Entwicklungsbereichs. Diese Leidenschaft führte sie dazu, sich bei PBI Guatemala zu bewerben.
Erste Eindrücke aus dem Einsatz
"Als ich in Guatemala ankam, wusste ich nicht, was mich erwarten würde, vor allem nicht inmitten der Pandemie. Nach meinen ersten zwei Monaten in Guatemala beschreibt das Wort "intensiv" am besten meinen bisherigen Einsatz. Jede Woche sammle ich neue Erfahrungen: Gespräche mit Botschafter*innen, den guatemaltekischen Behörden, Beobachtungen von Demonstrationen und Gerichtsverhandlungen. Aber am wichtigsten sind die Begleitungen von Menschenrechtsverteidiger*innen und Umwelt- und Landverteidiger*innen bei ihrer wichtigen Arbeit. Hinzu kommt das Zusammenleben mit meinen neun Teamkolleg*innen - bei PBI wird es nie langweilig!
Mein bisher eindrücklichstes Erlebnis war meine erste Begleitung ausserhalb der Hauptstadt, als wir Menschenrechtsverteidiger im Gefängnis besuchten, die für ihren Einsatz zur Verteidigung von Land und Wasser kriminalisiert worden waren. Im Gespräch mit ihnen war ich nicht nur von ihrer Fähigkeit beeindruckt, ihren Kampf trotz aller Hindernisse und Schwierigkeiten fortzusetzen, sondern wurde auch in meiner Wahrnehmung bestärkt, wie wichtig die Schutzbegleitung ist. Ich freue mich sehr auf die kommenden Monate!"
Anuja Sauthier

Les cas de répression violente à l'encontre des défenseurs·euses des droits fonciers sont courants au Guatemala. Afin de dissuader les attaques à leur encontre, PBI y accompagne des groupes de défense des droits des communautés autochtones et paysannes. La volontaire Anuja Pathak revient sur son expérience auprès de PBI Guatemala. > à lire également en ligne

Regards croisés sur une mission au Guatemala avec Marlyse Gehret et Anuja Pathak et discussion avec Philippe Beck, co-fondateur puis coordinateur de PBI Suisse romande pendant 10 ans.
Freiwilligeneinsatz in Guatemala, früher und heute: zwei ehemalige Freiwillige über Gemeinsamkeiten und Unterschiede / Gespräch mit Philippe Beck, Mitgründer und Koordinator von PBI Suisse romande