Direkt zum Inhalt

PBI an der UNO

Ein wichtiger Pfeiler der Arbeit von PBI Schweiz ist Advocacy bei den UN-Gremien in Genf. Unsere Advocacy-Koordinatorin nimmt an Sitzungen teil und verfolgt die Diskussionen und Debatten zu den Themen, die PBIs Arbeit im Feld prägen. Ziel ist es, die PBI-Projekte und begleiteten MenschenrechtsverteidigerInnen bestmöglich auf dem Laufenden zu halten und gleichzeitig unsere Anliegen und Empfehlungen einzubringen. PBI bildet für die MenschenrechtsverteidigerInnen eine Brücke zu den internationalen Gremien, vor allem dem UN-Hochkommissariat für Menschenrechte. Seit 2014 hat PBI Schweiz den Konsultativstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen (ECOSOC).

Während den Speaking Tours haben MenschenrechtsverteidigerInnen die Möglichkeit vor UN-Gremien, diplomatischen Vertretungen und anderen internationalen Organisationen über die Menschenrechtslage in ihren Ländern zu berichten. Gleichzeitig erlauben ihnen diese Treffen nützliche Kontakte für die Weiterführung ihrer Arbeit oder zu ihrem Schutz zu knüpfen.
 

Fotogalerie der Speaking Tour mit Diana Luz, Yésica Blanco (Kolumbien) und Esdra Sosa (Honduras)

Die beiden Menschenrechtsverteidigerinnen aus Kolumbien Yésica Blanco Lozano von der Organisation Sembrando Paz und Diana Luz Barrios Marceles von der Organisation Colemad waren im Rahmen des Friedensförderungsprogramms des EDA in Genf, um über Menschenrechtsverletzungen in ihrem Land zu sprechen.
Tags:
  • UNO
  • Kolumbien
  • Speaking Tours
  • Landrechte
  • Schweiz
  • Honduras

Guatemala: Der Widerstand der Chorti

PBI sprach anlässlich des UNO-Menschenrechtsrats in Genf mit der guatemaltekischen Menschenrechtsverteidigerin Norma Sancir über ihr Engagement für das indigene Volk der Chorti.
Tags:
  • Guatemala
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Kriminalisierung
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Schweiz
  • UNO

Konferenz zu «Frauen, Frieden & Sicherheit»

Zivilgesellschaftliche Organisationen und ExpertInnen für Frauen, Frieden und Sicherheit und für die Prävention und Bekämpfung von gewalttätigem Extremismus kamen am 18. September zu einer Konferenz in Bern zusammen. PBI war mit dabei.
Tags:
  • Schweiz
  • UNO
  • Frauen

Mexiko: Folter hautnah erlebt. Maricela Vázquez berichtet über einen brisanten Fall

Zwei Menschenrechtsverteidigerinnen beobachten einen Folterfall in den Räumlichkeiten der Staatsanwaltschaft in Ciudad Júarez. Sie greifen ein, klagen das Verbrechen an und fürchten nun um ihre eigene Sicherheit.
Tags:
  • Schweiz
  • Speaking Tours
  • Mexiko
  • UNO
  • Verschwindenlassen
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Bildgalerie zur Speaking Tour mit Maricela Vázquez von Paso del Norte aus Mexiko

Die mexikanische Menschenrechtsanwältin Maricela Vásquez besuchte vom 16.-22. September 2019 auf Einladung von PBI die Schweiz. In Genf, Bern, Freiburg und Zürich machte sie auf die Menschenrechtskrise in ihrem Land aufmerksam.
Tags:
  • UNO
  • Schweiz
  • Speaking Tours
  • Verschwindenlassen
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Mexiko

Redebeiträge von PBI zu Honduras, Nepal und Kolumbien am Menschenrechtsrat in Genf

PBI nahm im Juni am UNO-Menschenrechtsrat Stellung zur Situation der JournalistInnen in Honduras, zur Lage der Menschenrechtsverteidigerinnen in Nepal und zu aktuellen Menschenrechtsverletzungen in Kolumbien.
Tags:
  • Nepal
  • Kolumbien
  • Honduras
  • UNO
  • Frauen
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

PBI bezieht am Menschenrechtsrat Stellung

An der 40. Sitzung des UN-Menschenrechtsrates veranstaltete PBI mit anderen Organisationen einen Side Event zu Kolumbien und bezog mehrmals Stellung zur Situation der Menschenrechte in den lateinamerikanischen Projektländern.
Tags:
  • UNO
  • Kolumbien
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Schweiz

Lesbia Artola: „Menschenrechtsverteidigerin und Frau zu sein ist schwierig“

Als Frau eine Bauernorganisation anführen? Das ist nicht einfach in einem Land wie Guatemala, das stark von partriarchalischen Strukturen durchdrungen ist. Lesbia Artola weiss wie es geht.
Tags:
  • Guatemala
  • Frauen
  • Speaking Tours
  • Schweiz
  • UNO

Besuch von MRV aus Kolumbien und Guatemala

Drei MenschenrechtsverteidigerInnen aus Kolumbien und Guatemala sind im März in der Schweiz zu Besuch. Auf dem Programm stehen Treffen mit VertreterInnen des UNO-Hochkommissariats für Menschenrechte und NGOs sowie öffentliche Veranstaltungen in Bern, Lausanne und Genf.
Tags:
  • UNO
  • Schweiz
  • Speaking Tours
  • Guatemala
  • Kolumbien

Guatemala: UNO zeigt sich besorgt über die Kriminalisierung von Bernardo Caal Xól

Das UNO-Hochkommissariat für Menschenrechte zeigt sich besorgt über die Kriminalisierung von Bernardo Caal Xól in Guatemala.
Tags:
  • Guatemala
  • UNO
  • Kriminalisierung
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

PBI an den Sessionen des UN-Menschenrechtsrats im Jahr 2018

Stellungnahmen von PBI an den Sessionen des UN-Menschenrechtsrats im Jahr 2018.
Tags:
  • UNO

Kolumbien: Der UNO-Sonderberichterstatter Michel Forst besucht die Friedensgemeinde San José de Apartadó

Michel Forst, der UNO-Sonderberichterstatter für den Schutz von MRV, hat die Friedensgemeinde San José de Apartadó besucht.
Tags:
  • Kolumbien
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Landrechte
  • UNO
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Guatemala: Verurteilung des ehemaligen Elitesoldats Santos López Alonzo

Der ehemalige Elitesoldat Santos López Alonzo wurde letzten Monat zu 5160 Jahren Haft verurteilt. Die Richter in Guatemala verhängten dieses symbolische Urteil für seine Rolle im Massaker in Dos Erres am 7. Dezember 1982.
Tags:
  • Guatemala
  • Indigene Völker
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • UNO

PBI am UN-Forum zu Wirtschaft und Menschenrechten

Vom 26. bis zum 28. November 2018 fand in Genf das UN-Forum zu Wirtschaft und Menschenrechten statt. PBI war dabei und co-organisierte eine Session über den Schutz von MenschenrechtsverteidigerInnen.
Tags:
  • UNO
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Kriminalisierung
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Schweiz
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Revision der Menschenrechtslage in Mexiko

Mexiko nahm anfangs November die Empfehlungen der UNO-Mitgliedstaaten während der 31. Session des UPR-Mechanismus des Menschenrechtrates in Genf entgegen.
Tags:
  • Mexiko
  • Aktuelle News
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Schweiz
  • UNO

Rückblick auf die Aktivitäten der kenianischen AktivistInnen in der Schweiz

Die kenianischen AktivistInnen Maria Mutuata Mahia-Ini und Stephen Mwangi konnten ihr Unterstützungsnetz in der Schweiz erfolgreich erweitern. Rückblick auf ein intensives und bereicherndes Programm.
Tags:
  • Kenia
  • Schweiz
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • UNO
  • Speaking Tours

Besuch von MenschenrechtsverteidigerInnen aus Kenia, Nepal, Indonesien und Mexiko in der Schweiz

Anlässlich des 20. Jubiläums der UNO-Erklärung zum Schutz von MRV reisen Ende September 14 AktivistInnen aus den PBI-Projektländern nach Brüssel und anschliessend sechs davon in die Schweiz.
Tags:
  • Schweiz
  • Speaking Tours
  • Indonesien
  • Nepal
  • Mexiko
  • Kenia
  • UNO

Delegation von MRV prangert am UNO-Menschenrechtsrat Situation in Guatemala an

Während der 37. Session des UN-Menschenrechtsrates vom 26. Februar bis zum 23. März in Genf wurde die Situation der Menschenrechte in Guatemala unter die Lupe genommen.
Tags:
  • Guatemala
  • Schweiz
  • UNO
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Beitrag auf Radio RaBe zur Situation nach den Wahlen in Honduras

Die honduranischen AktivistInnen Hedme Castro und Edy Tabora berichten auf Radio RaBe über die kritische Situation nach den Präsidentschaftswahlen in Honduras.
Tags:
  • Honduras
  • Schweiz
  • UNO
  • Speaking Tours
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

PBI-Schweiz hat eine neue Advocacy-Koordinatorin in Genf

Kim-Mai Vu, die neue Advocacy-Koordinatorin und damit Nachfolgerin von Manon Yard, hat im Januar 2018 ihre Tätigkeit aufgenommen. Sie wird im neuen Büro von PBI-Schweiz in Genf arbeiten.
Tags:
  • Freiwillige
  • Schweiz
  • UNO