Direkt zum Inhalt

News

Mexiko – Eine doppelte Bürde für Frauen und Menschenrechtsverteidigerinnen

Ein Artikel von PBI Schweiz wurde in der neuesten Ausgabe von à propos, dem Magazin des KOFF zur Förderung des Friedens, veröffentlicht. Wir laden Sie ein, diese Publikation zu entdecken. Sie beleuchtet die Risiken, denen Frauen in Mexiko ausgesetzt sind, die sich für Menschenrechte einsetzen. Der Artikel veranschaulicht diese Gefahren anhand des Beispiels von María Eugenia Gabriel Ruiz, einer Anwältin und indigenen Aktivistin aus dem Bundesstaat Michoacán in Mexiko.
Tags:
  • Mexiko
  • Frauen
  • Indigene Völker
  • Schweiz
  • Landrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Honduras: Umweltaktivist Juan López erschossen

Der Umweltschützer Juan López, der sich in Honduras jahrelang für den Schutz der Umwelt einsetzte, wurde am Wochenende ermordet. Gemeinsam mit vielen anderen Aktivist:innen leistete er Widerstand gegen ein Bergbauunternehmen.
Tags:
  • Honduras
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Indigene Völker

SRF-Kultur: Gegen Gewalt und Willkür

Die Sendung «mitenand» berichtet über die Arbeit von Peace Brigades International in Mexiko, ein Engagement gegen Gewalt, Unterdrückung und Willkür.
Tags:
  • Mexiko
  • Schweiz
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Podcasts
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Indigene Völker

Kriminalisierung von Carlos Choc: Sonderberichterstatter*innen der UNO fordern Aufarbeitung

Ende 2023 äusserten UN-Sonderberichterstatter*innen ihre Besorgnis über die anhaltende Kriminalisierung des Maya Q'eqchi' Journalisten Carlos Choc und stellten die Legitimität der verschiedenen Gerichtsverfahren gegen ihn in Frage.
Tags:
  • Guatemala
  • Schweiz
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Indigene Völker
  • Kriminalisierung
  • UNO

Guatemala: "Die Situation der indigenen Gemeinschaften in Guatemala ist inakzeptabel"

Eine Delegation internationaler Anwält*innen reiste vergangenen März nach Alta Verapaz. Zusammen mit PBI UK haben sie nun einen Bericht veröffentlicht, indem sie fordern, dass die Rechte der indigenen Gemeinschaften eingehalten werden.
Tags:
  • Guatemala
  • Indigene Völker
  • Landrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Radio-Beitrag zu Indonesien: Der Konflikt in West-Papua

Die Journalistin Yuliana Lantipo spricht mit Katrin Hiss von Radio RaBe über die angespannte Lage in West-Papua, Indonesien. «Die Insel Papua ist reich, nicht jedoch die Menschen, die schon seit immer auf Papua leben», sagt die Journalistin aus Jayapura, der Hauptstadt von West-Papua.
Tags:
  • Indonesien
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Landrechte
  • Indigene Völker
  • Wirtschaft und Menschenrechte

UNO Genf: Garifuna-Aktivistin prangert das Attentat auf OFRANEH-Koordinatorin Miriam Miranda in Honduras an

Die Garifuna-Aktivistin Melissa Martínez prangerte am Menschenrechtsrat in Genf den Mordanschlag auf ihre Kollegin Miriam Miranda der Organisation OFRANEH an und kritisierte die fehlende Reaktion seitens der Vereinten Nationen.
Tags:
  • Honduras
  • Schweiz
  • UNO
  • Landrechte
  • Speaking Tours
  • Kriminalisierung
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Indigene Völker
  • Kriminalisierung
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

UNO Genf: Garifuna-Aktivistin prangert das Attentat auf OFRANEH-Koordinatorin Miriam Miranda in Honduras an

Die Garifuna-Aktivistin Melissa Martínez prangerte am Menschenrechtsrat in Genf den Mordanschlag auf ihre Kollegin Miriam Miranda der Organisation OFRANEH an und kritisierte die fehlende Reaktion seitens der Vereinten Nationen.
Tags:
  • Honduras
  • Schweiz
  • UNO
  • Landrechte
  • Speaking Tours
  • Kriminalisierung
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Indigene Völker
  • Kriminalisierung
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Mexiko: Marcelina Barranco vom Widerstand gegen das Proyecto Integral Morelos besucht die Schweiz

Vom 23.-25. November besucht die mexikanische Aktivistin Marcelina Barranco, Mitglied des friedlichen Widerstands gegen das Megaprojekt Proyecto Integral Morelos, die Schweiz.
Tags:
  • Mexiko
  • Landrechte
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Kriminalisierung
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte

PBI appelliert an die UNO, sich für die Rechte der indigenen Völker einzusetzen

An der Debatte über die Rechte indigener Völker anlässlich der 51. Session des UNO-Menschenrechtsrat in Genf äusserte PBI ihre Sorge über die Zunahme von schwerwiegenden Verbrechen gegen Indigene.
Tags:
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Guatemala
  • Honduras
  • Indigene Völker
  • Kolumbien
  • UNO
  • PBI-Berichte

Neuer Bericht von PBI Honduras über die Lage der Menschenrechte

Der neue Bericht von PBI Honduras analysiert die aktuelle Menschenrechtssituation im Land - 100 Tage nach der Regierungsübernahme von Xiomara Castro.
Tags:
  • Honduras
  • PBI-Berichte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • LGBTI
  • Frauen
  • Indigene Völker
  • Meinungsäusserungsfreiheit

Guatemala: Die indigene Menschenrechtsverteidigerin Imelda Teyul besucht die Schweiz

Vom 16. bis zum 21. Mai 2022 besucht Imelda Teyul auf Einladung von PBI die Schweiz. Sie wird auf ihrer Speaking Tour über die gewaltsamen Landvertreibungen von Bauerngemeinschaften in der Region Alta Verapaz informieren.
Tags:
  • Guatemala
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Frauen
  • Indigene Völker
  • Speaking Tours
  • Wirtschaft und Menschenrechte

Mexiko: PBI erhöht Präsenz in der Sierra Tarahumara

In den letzten Jahren hat PBI ihre Präsenz in den abgelegenen Dörfern der Sierra Tarahumara, im Nordosten Mexikos, verstärkt. PBI begleitet dort die Organisation Alianza Sierra Madre (ASMAC), die sich für die Rechte der indigenen Gemeinschaften einsetzt.
Tags:
  • Mexiko
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte

Widerstand gegen Infrastrukturprojekte im Osten Indonesiens

Am 16.12.2021 organisierte PBI Schweiz ein Webinar zur Menschenrechtslage in West Papua, Indonesien. Im Zentrum der Diskussion standen die negativen Folgen des Baus von Megaprojekten für die Bevölkerung in der Region.
Tags:
  • Indigene Völker
  • Indonesien
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Speaking Tours

Guatemala: Kurzfilm über Landkonflikte in Alta Verapaz

Der Kurzfilm "Lucha por el territorio: Santa Elena Samanzana II" dokumentiert wie diese Gemeinde im Departement Alta Verapaz sich für ihr Recht auf Land einsetzt und dabei kriminalisiert und bedroht wird.
Tags:
  • Kriminalisierung
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Landrechte
  • Guatemala
  • Indigene Völker
  • PBI-Filme

Nicaragua: Virtuelles Gespräch mit Juan Carlos Arce Campos und Jacob Ellis Williams

Im Rahmen zwei öffentlicher Online-Veranstaltungen berichteten die Menschenrechtsaktivist*innen Juan Carlos Arce Campos und Jacob Ellis Williams über die Herausforderungen sich aus dem Exil für die Menschenrechte einzusetzen.
Tags:
  • Nicaragua
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Indigene Völker
  • LGBTI

Dokumentarfilm: In Defense of our Lands

Der Dokumentarfilm "In Defence of our Lands“ von Manu Valcarce zeigt den Widerstand indigener Gemeinschaften, die ihr Land gegen grosse Konzerne aus dem Ausland und ihre Regierungen verteidigen.
Tags:
  • Aktuelle News
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • PBI-Filme
  • Honduras
  • Mexiko
  • Kolumbien
  • Indigene Völker

PBI an der 48. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats

Sehen Sie sich die Videos der Stellungnahmen von PBI zur Situation in den Projektländern an der 48. Session des UNO-Menschenrechtsrates an.
Tags:
  • Nicaragua
  • UNO
  • Indigene Völker
  • Guatemala
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Honduras
  • Verschwindenlassen
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Schweiz

Nicaragua vor den Wahlen: die Unterdrückung nimmt zu

Zwei Monate vor den Wahlen nimmt die Unterdrückung gegen indigene Gemeinschaften und Organisationen der Zivilgesellschaft in Nicaragua zu. Diese Menschenrechtsverletzungen wurden an der laufenden Session des Menschenrechtsrats thematisiert.
Tags:
  • Nicaragua
  • Schweiz
  • UNO
  • Indigene Völker
  • Aktuelle News

Honduras: Beschäftigungs- und Wirtschaftsentwicklungszonen gefährden die Menschenrechte

Die Errichtung von Beschäftigungs- und Wirtschaftsentwicklungszonen (ZEDEs) sorgt in Honduras für Widerstand. Die Zivilgesellschaft warnt davor, dass diese mit dem Verkauf des Territoriums und Verlust der Souveränität und der Rechte der Bevölkerung einhergehen.
Tags:
  • Honduras
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Indigene Völker