
Film von Manu Valcarce, in Spanisch mit englischen Untertiteln, 2021, 37:17 Minuten.
Der Dokumentarfilm "In Defence of our Lands“ von Manu Valcarce zeigt den Widerstand indigener Gemeinschaften, die ihr Land gegen grosse Konzerne aus dem Ausland und ihre Regierungen verteidigen.
In Lateinamerika vergeben Regierungen oft Konzessionen für den Rohstoffabbau und Wasserkraftwerke an internationale Unternehmen. Das passiert, ohne die ansässige Bevölkerung am Prozess teilhaben zu lassen, obwohl dies internationale Abkommen so vorschreiben. Damit ignorieren sie die Landrechte der bäuerlichen und indigenen Gemeinschaften, die dort seit Generationen leben sowie ihr Recht auf eine gesunde und nachhaltige Umwelt: Denn die Megaprojekte führen zu irreparablen Umweltschäden und bringen oft die Vertreibung der Menschen mit sich.
Land- und Umweltschützer*innen in Lateinamerika stellen sich den Unternehmen entgegen, die ihre Existenz bedrohen, und riskieren ihr Leben, um ihre Gemeinschaften zu schützen. Viele dieser Firmen sind im Bereich der erneuerbaren Energien tätig und arbeiten mit dem Militär zusammen. Dies macht es für die Gemeinden schwierig, wenn nicht gar unmöglich, sich zu mobilisieren und Proteste zu organisieren.
Lilian Borjas von der Gewerkschaft der Landarbeiter*innen in Honduras klagt: „Wenn man in diesem Land versucht, die Bosse und die Bourgeoisie zu konfrontieren, bringen sie uns mit Maschinengewehren zum Schweigen.“ Die Zahl der Aktivist*innen, die aufgrund ihres Engagements bedroht, entführt und ermordet werden, steigt kontinuierlich. Nach Angaben von Global Witness ist Lateinamerika die gefährlichste Region der Welt für Umweltaktivist*innen. Der Dokumentarfilm „In Defence of our Lands“ zeigt ihre tägliche Arbeit.
In Auftrag gegeben wurde der Film von Extinction Rebellion UK und Lewes Climate Hub in Zusammenarbeit mit Peace Brigades International UK (PBI UK). Finanziert wurde er durch PBI UK und Crowdfunding. Der Reggisseur Manu Valcarce ist ein spanischer Dokumentarfilmer und Fotograf, der sich in seiner Arbeit mit gesellschaftlichen Problemen und den Menschenrechten auseinandersetzt.