Direkt zum Inhalt

Schwerter zu Pflugscharen – von Reaktionen auf bewaffnete Konflikte

Konfliktbewältigung, Friedensförderung und Versöhnungsarbeit - um diese Themen geht es an der StopArmut Konferenz am 1. November 2025. Konflikte prägen unsere Welt – und unsere Gedanken. Oft bleiben Unsicherheit, Ohnmacht, Anklage oder Gleichgültigkeit zurück. Wir suchen nach Auswegen aus diesem Verhaltensmuster.  Interessiert?

StopArmut Konferenz 1. November

An der StopArmut Konferenz am 1. November 2025 in der Arche Winterthur Konfliktbewältigung, Friedensförderung und Versöhnungsarbeit auf der Spur  

Die 16. StopArmut Konferenz greift ein Thema auf, das wahrscheinlich uns alle anhaltend beschäftigt: Täglich prasseln Nachrichten über bewaffnete Auseinandersetzungen auf uns ein, wobei ein grausames Ereignis das nächste zu jagen scheint. Die Bilder und Schlagzeilen brennen sich in unsere Gedanken ein. Oft sind unsere ersten Reaktionen darauf Unsicherheit, Ohnmacht, Ignorierung oder lautstarke Anklage des Aggressors. Doch all das führt selten weiter. Gibt es also Auswege aus diesem Verhaltensmuster? Doch was heisst das angesichts heutiger bewaffneter Auseinandersetzungen? Was bedeutet Friedensförderung angesichts heutiger Kriege? Wie können wir innerlich standhalten, wenn Konflikte alles zu überlagern drohen? Wie können wir Versöhnung leben und fördern?

Zusätzliche Informationen: 

  • Anreise per Bus von Winterthur Bahnhof (Bus: B2 Richtung Winterthur, Seen. Haltestelle: Winterthur, Waser)
  • Programm 
  • Flyer 

Datum und Ort

Samstag, 1. November 2025  08:30 - 17:00 Uhr
Arche Winterthur
Heinrich-Bosshard-Strasse 2
8405 Winterthur

Links