Aller au contenu principal

PBI Spanien und PBI Schweiz fordern ihre Regierungen auf, Umweltverteidiger*innen bei der COP30 in Brasilien zu unterstützen

PBI Spanien und PBI Schweiz fordern ihre Regierungen auf, Umweltverteidiger*innen bei der COP30 in Brasilien zu unterstützen
bp

Die Teams von PBI in Spanien und der Schweiz appellieren an ihre Regierungen, Umweltverteidiger*innen während der UN-Klimakonferenz COP30 in Belém, Brasilien, stärker zu unterstützen. Hintergrund ist die weltweit zunehmende Bedrohung von Menschen, die sich für Landrechte und den Umweltschutz einsetzen: Laut Global Witness wurden zwischen 2012 und 2024 mehr als 2.253 Land- und Umweltverteidiger*innen getötet.

Die COP30 findet vom 10. bis 21. November 2025 statt.  

Spanien

PBI Spanien und International Cooperation for Development Initiatives (ICID) haben eine Website eingerichtet, über die Einzelpersonen Nachrichten an die spanische Regierung senden können – speziell an Sara Aagesen Muñoz, Ministerin für ökologischen Wandel und demografische Fragen. Die vier zentralen Forderungen sind:

  1. Die öffentliche Anerkennung von Umweltverteidiger*innen
  2. Die explizite Erwähnung in den Abschlussdokumenten der COP30
  3. Förderung der Internationalen Allianz zur Untersuchung und Meldung von Menschenrechtsverletzungen gegen Menschenrechtsverteidiger*innen
  4. Massnahmen zum Schutz von Umweltverteidigerinnen auf nationaler und internationaler Ebene

Olaia Duarte López, Mitglied des spanischen Senats, hat bereits auf eine schriftliche Anfrage im Senat geantwortet

Schweiz

PBI Schweiz hat mehrere Fragen formuliert, die Fabian Molina, SP-Nationalrat, an den Bundesrat weitergeleitet hat. Die Fragen lauten: 

  1. Wie beurteilt der Bundesrat die globale Situation von Umwelt- und Menschenrechtsverteidiger*innen angesichts zunehmender Repressionen?
  2. Welche Verantwortung sieht der Bundesrat für Staaten des globalen Nordens, insbesondere die Schweiz, zum Schutz dieser Personen?
  3. Wie gedenkt er in multilateralen Gremien die Verbindung zwischen Menschenrechten und Klimaschutz zu stärken?
  4. Plant er, den Schutz von Umweltverteidiger*innen auch in Aussenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit stärker zu verankern?
  5. Wie wird sichergestellt, dass die schweizerische Klimapolitik internationalen menschenrechtlichen Verpflichtungen entspricht?
  6. Wird er sich bei der COP30 dafür einsetzen, dass die Arbeit von Individuen und Gemeinschaften, die Umwelt und Lebensräume schützen, anerkannt wird?
  7. Welche Schritte unternimmt die Schweiz, damit Umweltverteidiger*innen in den Abschlusserklärungen der COP30 erwähnt und geschützt werden?
  8. Welche Massnahmen wird er an der COP30 ankündigen, um sich einer internationalen Allianz zum Schutz dieser Agierenden anzuschliessen oder eine solche zu unterstützen?

Ergänzende Informationen zur COP30 finden Sie hier

COP30-Webinar, PBI Kanada, 18.November 2025

Am Dienstag, 18. November, um 15:00 Uhr (Brasilien) / 19:00 Uhr (Schweiz) findet ein Webinar mit Teilnehmenden der COP30 statt. Mehr Informationen hierzu finden Sie auf der Website von PBI Kanada