Direkt zum Inhalt

Jetzt bewerben: Freiwilligeneinsatz mit PBI Kolumbien

PBI Kolumbien rekrutiert für einen Einsatz vor Ort
sl

Möchten Sie sich vor Ort für Menschenrechte einsetzen und bedrohte Menschenrechtsverteidiger*innen unterstützen? Bewerben Sie sich für einen Freiwilligeneinsatz bei PBI Kolumbien! Die Bewerbungsfrist endet am 6. April 2025.

Die Freiwilligen von PBI kommen aus verschiedenen Ländern und Kulturen. Was sie alle gemeinsam haben, ist ein starkes Engagement für Gewaltlosigkeit und die Überzeugung, dass alle Menschen ihren Beitrag zu einer gerechten und friedlichen Welt leisten können. Die Freiwilligen verpflichten sich, mindestens 12 Monate vor Ort zu arbeiten. Das Mindestalter für einen Einsatz in Kolumbien beträgt 25 Jahre und Spanischkenntnisse sind Voraussetzung für die Teilnahme.

Welche Aufgaben erwarten Sie?

  • Begleitung: Begleitung von Personen, Organisationen und Gemeinschaften, die aufgrund ihres Engagements für Frieden und Menschenrechte bedroht sind.
  • Sensibilisierung und Interessenvertretung: Gespräche mit nationalen und internationalen Organisationen, Regierungsbehörden, staatlichen Sicherheitskräften, diplomatischen Korps und der internationalen Gemeinschaft.
  • Analyse und Berichte: Erstellung politischer Analysen und Berichte über die Menschenrechtssituation im Projektland für die internationale Gemeinschaft und die Öffentlichkeit.
  • Bildung und Unterstützung: Organisation von Workshops zum Schutz und zur Sicherheit von Menschenrechtsverteidiger*innen. Unterstützung von Aktivitäten, die der Gewaltanwendung im Konfliktlösungsprozess ein Ende setzen.

Ein Engagement bei PBI bedeutet:

  • Eine praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen wie Menschenrechte, Gewaltlosigkeit, Konsensfindung, Konfliktanalyse und Verhandlung
  • Die Unterstützung von Menschen, die sich für soziale Gerechtigkeit einsetzen
  • Eine Erfahrung, die es ermöglicht, die politische Analyse des Landes zu vertiefen
  • Kontakte zur Zivilgesellschaft, zu lokalen Nichtregierungsorganisationen, zum diplomatischen Korps und zur internationalen Gemeinschaft zu knüpfen
  • Erfahrung in der Arbeit und im Leben in einem anderen soziokulturellen Umfeld sowie in einem interkulturellen Team

Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab?

Der erste Schritt ist die Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen, denen Sie drei Referenzen beifügen müssen (siehe Link unten). Wenn Sie in die engere Auswahl kommen, werden Sie zu einem virtuellen Gespräch mit der Projektleitung im Einsatzland eingeladen. Anschliessend folgt ein Online-Selbstlernprozess, in dem Sie durch verschiedene Lektüren und Übungen die Situation im Land besser kennenlernen. Anschliessend nehmen die ausgewählten Kandidat*innen vom 7. bis 11. Juli 2025 an einer einwöchigen virtuellen Schulung teil. Das gesamte Bewerbungsverfahren wird auf Spanisch druchgeführt, daher sind sehr gute schriftliche und mündliche Kenntnisse dieser Sprache erforderlich. 

Wichtige Daten

  • Bewerbungsschluss: 6. April 2025
  • Virtuelle Trainingswoche: 7. bis 11. Juli 2025
  • Einsatzbeginn: ab 25. August 2025

Weitere Informationen: