
Vom 13. September bis 8. Oktober 2021 findet die 48. Tagung des Menschenrechtsrats statt. Nachfolgend finden Sie die Stellungnahmen von PBI zur Menschenrechtssituation, insbesondere in den lateinamerikanischen Projektländern.
-
14/09: Gemeinsame Erklärung von 16 Organisationen vor dem Menschenrechtsrat, in der die besorgniserregende Menschenrechtslage in Nicaragua, insbesondere die der indigenen Gemeinschaften, angeprangert wird - verlesen von Amaru Ruís, Präsident der Fundación del Río. > Video ansehen
-
15/09: Erklärung von PBI während des interaktiven Dialogs mit dem Sonderberichterstatter für das Menschenrecht auf Wasser und Sanitärversorgung. > Video ansehen
-
16/09: Erklärung von PBI während der interaktiven Debatte mit dem Sonderberichterstatter für die Förderung der Wahrheit, Gerechtigkeit, Wiedergutmachung und Garantien zur Nicht-Wiederholung, mit Bezug auf die Situation in Guatemala, Kolumbien und Honduras. > Video ansehen
-
21/09: Erklärung von PBI - verlesen von Maricela Vázquez Sánchez der Organisation Paso del Norte - über das Verschwindenlassen von Personen während des interaktiven Dialogs mit der Arbeitsgruppe gegen gewaltsames und unfreiwilliges Verschwindenlassen. > Video ansehen
-
22/09: PBI-Erklärung während der Generaldebatte zu Punkt 3 über willkürliche Inhaftierungen und indigene Völker, mit Informationen zu Kolumbien, Mexiko, Honduras und Guatemala. > Video ansehen
-
27/09: Allgemeine Diskussion des 4. Punktes. Gemeinsame Erklärung - verlesen vom Fastenopfer - zu den Angriffen auf die Rechtsstaatlichkeit in Guatemala > Video ansehen (ab 57:22). PBI-Erklärung zur Kriminalisierung von Land- und Umweltverteidiger*innen. > Video ansehen
-
27/09: Nebenveranstaltung, organisiert von der Comisión Colombiana de Juristas und PBI zum Thema "5 Jahre seit dem Friedensabkommen in Kolumbien" unter der Moderation von Francesca Nugnes von PBI Colombia.
-
30/09: Nebenveranstaltung zu den Auswirkungen der eingeführten Massnahmen gegen Covid-19 auf die indigenen Völker, unter Beteiligung von Maria Felicita López, Koordinatorin der Räte der indigenen Gemeinschaften der Gemeinde Santa Elena (La Paz), Honduras, welche von PBI Honduras begleitet wird. Ihr Vortrag konzentrierte sich auf die Situation von Menschenrechtsverteidiger*innen und die Auswirkungen der Massnahmen auf honduranische Frauen. Francisco Calí Tzay, der UN-Sonderberichterstatter für die Rechte indigener Völker, nahm ebenfalls an der Veranstaltung teil. > das Webinar ansehen
Mehr Informationen:
- Alle News über die PBI-Advocacyarbeit an der UNO finden Sie auf: PBI an der UNO
- Weitere Informationen zur 48. Tagung finden Sie auf der Website des UN-Hochkommissariats für Menschenrechte