Direkt zum Inhalt

News

PBI appelliert an die UNO, sich für die Rechte der indigenen Völker einzusetzen

An der Debatte über die Rechte indigener Völker anlässlich der 51. Session des UNO-Menschenrechtsrat in Genf äusserte PBI ihre Sorge über die Zunahme von schwerwiegenden Verbrechen gegen Indigene.
Tags:
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Guatemala
  • Honduras
  • Indigene Völker
  • Kolumbien
  • UNO
  • PBI-Berichte

PBI an der 51. Session des UN-Menschenrechtsrats: Das Recht auf sauberes Trinkwasser

PBI forderte an der UNO Honduras, Mexiko, Kolumbien und Guatemala dazu auf, den UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung auf einen offiziellen Besuch einzuladen.
Tags:
  • UNO
  • Schweiz
  • Honduras
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Kolumbien

Unterschreibe die Petition für ein griffiges Konzernverantwortungsgesetz

Bald steht die Schweiz als einziges Land Europas ohne griffiges Konzernverantwortungsgesetz da. Um dies zu verhindern sammeln wir als Mitglied der Koalition für Konzernverantwortung Unterschriften. Mache mit und setze ein klares Signal an Bundesbern!
Tags:
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Schweiz

Speaking Tour mit zwei kenianischen Frauenrechtsaktivistinnen

Vom 9. bis zum 12. Oktober 2022 besuchen Florence Mwikali und Jecinter Agunja, zwei kenianische Menschenrechtsaktivistinnen, auf Einladung von PBI die Schweiz. Auf ihrer Speaking Tour werden sie u.a. über sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und den Wahlen in Kenia informieren.
Tags:
  • Kenia
  • Speaking Tours
  • Schweiz

Das neue Bulletin facing PEACE zu Guatemala und Kolumbien ist da

Lesen Sie im neuen facing PEACE vom Engagement der Aktivist*innen Imelda Teyul aus Guatemala und Carlos Morales aus Kolumbien, sowie dem PBI-Freiwilligen Tullio Togni in Kolumbien.
Tags:
  • Kolumbien
  • Guatemala
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Schweiz

Honduras: Kritik am Nationalen Schutzmechanismus für Menschenrechtsverteidiger*innen

Nachdem Gewerkschaften und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft jahrelang den Fortschritt des honduranischen Schutzmechanismus für Menschenrechtsverteidiger*innen bemängelt hatten, zogen sie sich im Juli aus dem Nationalen Rat für den Schutz von Menschenrechtsverteidiger*innen zurück.
Tags:
  • Honduras
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Guatemala / Honduras / Nicaragua: Factsheets zur Situation in Zentralamerika

Im Juli 2022 erarbeiteten die Mitgliedsorganisationen des Runden Tisches Zentralamerika, darunter PBI Deutschland, Factsheets, die die aktuelle politische, soziale und wirtschaftliche Lage in Honduras, Guatemala und Nicaragua zusammenfassen.
Tags:
  • Guatemala
  • Honduras
  • Nicaragua
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Kriminalisierung

Rückblick auf den PBI-Filmabend: Carmen Aristegui und die Pressefreiheit in Mexiko

Am 18. August fand der alljährliche Filmabend von PBI in Bern statt. Dieses Jahr zeigten wir den Dokumentarfilm Silence Radio, der vom aussergewöhnlichen Einsatz der Journalistin Carmen Aristegui zugunsten der Pressefreiheit in Mexiko handelt.
Tags:
  • Mexiko
  • Schweiz

Kenia: Engagement für freie, faire und friedliche Wahlen

Am 15. August wurde William Ruto zum neuen Präsidenten von Kenia gewählt. Der unterlegene Raila Odinga will nun allerdings das Ergebnis anfechten. PBI setzte sich im Vorfeld der Wahlen mit Sicherheits-Workshops für den Schutz der Menschenrechtsverteidiger*innen ein.
Tags:
  • Kenia

Kolumbien: Hin zu einem globalen humanitären Abkommen

In den letzten zwei Jahren haben über 160 kolumbianische Gemeinschaften aus mehreren Regionen des Landes in offenen Briefen ein globales humanitäres Abkommen und neue Friedensverhandlungen gefordert. Die Regierung von Iván Duque reagierte nicht darauf. Das könnte sich unter Gustavo Petro nun ändern.
Tags:
  • Kolumbien

Eine neue Regierung für Kolumbien

Vergangenen Sonntag, am 7. August 2022, legte Gustavo Petro in der Hauptstadt Bogotá seinen Amtseid ab. Die Reformagenda der neuen Regierung sieht unter anderem Friedensverhandlungen mit allen Konfliktparteien vor, um ein nachhaltiges Ende des bewaffneten Konflikts auszuhandeln.
Tags:
  • Kolumbien
  • Aktuelle News

Der Jahresbericht 2021 von PBI International ist da

Der internationale Jahresbericht von PBI bietet einen Überblick der Aktivitäten der Organisation weltweit und lässt zahlreiche begleitete Menschenrechtsverteidiger*innen zu Wort kommen. 
Tags:
  • PBI-Berichte
  • 40 Jahre PBI

Kenia: Artivismus - Kreativer Widerstand durch Kunst

Aktivistische Künstler*innen in Kenia nutzen ihre Arbeit, um für soziale Gerechtigkeit, die Menschenrechte, den Zugang zur Justiz und für die Rechte gefährdeter Gruppen in ihren Gemeinschaften einzutreten. PBI unterstützt sie dabei.
Tags:
  • Kenia
  • Umwelt & Menschenrechte

Jubiläumsfest in Bern: 40 Jahre PBI

PBI Schweiz freut sich über das gelungene Jubiläumsfest vergangenen Sonntag in der Villa Bernau in Bern! Auf dem Programm stand eine Ansprache von Regula Rytz, die Einweihung von PBI - Das Spiel, ein World Café mit Freiwilligen, ein feines Buffet und kolumbianische Musik.
Tags:
  • 40 Jahre PBI
  • Schweiz
  • Freiwillige

Anuja Pathak über ihren Einsatz als PBI-Freiwillige in Guatemala

Anuja Pathak hat in Guatemala während einem Jahr Menschenrechtsverteidiger*innen begleitet. Kürzlich war sie im Rahmen der Speaking Tour mit der Aktivistin Imelda Teyul in Genf und hat sich mit der Journalistin Michelle Langrand von Geneva Solutions über ihre Erfahrungen im Einsatz unterhalten.
Tags:
  • Guatemala
  • Freiwillige
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Forderungen von PBI an der 50. Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates

Die 50. Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates findet vom 13. Juni bis 8. Juli 2022 statt. PBI brachte Berichte und Forderungen bezüglich der Menschenrechtslage in den Projektländern ein.
Tags:
  • UNO
  • Kenia
  • Honduras
  • Kolumbien
  • Mexiko
  • Guatemala

Präsidentschaftswahlen in Kolumbien: Gloria Orcué im Gespräch mit PBI Schweiz

PBI Schweiz sprach mit der kolumbianischen Aktivistin Gloria Orcué über ihre Hoffnungen für die Zukunft der Arbeit der Menschenrechtsverteidiger*innen in Kolumbien im Kontext der aktuellen Präsidentschaftswahlen.
Tags:
  • Kolumbien
  • Speaking Tours
  • Schweiz

Neuer Bericht von PBI Honduras über die Lage der Menschenrechte

Der neue Bericht von PBI Honduras analysiert die aktuelle Menschenrechtssituation im Land - 100 Tage nach der Regierungsübernahme von Xiomara Castro.
Tags:
  • Honduras
  • PBI-Berichte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • LGBTI
  • Frauen
  • Indigene Völker
  • Meinungsäusserungsfreiheit

Die Advocacy-Arbeit vor dem Hintergrund staatlicher Repression

In der aktuellen Ausgabe von à propos, dem KOFF-Magazin für Friedensförderung, geht PBI auf die Bedeutung der Advocacy-Arbeit im Kontext zunehmend autokratischer Staaten ein.
Tags:
  • PBI-Berichte
  • Kolumbien
  • Kenia
  • Indonesien
  • Guatemala
  • Honduras
  • Mexiko

Julian Streit: Neuer Schweizer Freiwilliger beginnt seinen Einsatz in Kolumbien

Seit einigen Tagen befindet sich Julian Streit im Einsatz in Bogotá, Kolumbien. Er wird für die nächsten 18 Monate als Freiwilliger Menschenrechtsverteidiger*innen begleiten. PBI Schweiz wünscht ihm alles Gute!
Tags:
  • Freiwillige
  • Kolumbien