2014 beschloss der honduranische Kongress den Bau von Sonderentwicklungszonen. Die damit versprochenen positiven Auswirkungen dieser "Modellstädte" auf das Gemeinschaftswohl der ansässigen Bevölkerung werden stark angezweifelt.
Im letzten Moment vor der Abreise mussten wir noch das Visum für Kolumbien beantragen. Zum Glück war der Service sehr freundlich, schnell und effizient.
Anlässlich ihrer bevorstehenden Abreise nach Kolumbien feierten Tanja und Eduardo am 16. Januar ein Abschiedsfest in Basel. Über 80 Personen nahmen an der PBI-Veranstaltung teil und zeigten den beiden auf diese Weise ihre Unterstützung für den anderthalbjährigen Freiwilligen-Einsatz.
Nach den schrecklichen Ereignissen in Iguala appeliert die internationale Gemeinschaft an den mexikanischen Staat schnellstmöglich effiziente Massnahmen zu ergreifen, um die Vermissten zu finden und die Verantwortlichen zu bestrafen.
Am vergangenen 26. September wurden bei mehreren Schiessereien der Polizei gegen StudentInnen 6 Personnen getötet und rund 30 verletzt. 43 StudentInnen sind gewaltsam verschwunden.
Nachdem Peace Brigades International das Projekt in Indonesien 2011 schließen musste, startet Ende 2014 ein Pilotprojekt mit Elsam, einer indonesischen Menschenrechtsorganisation.
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der EU-Leitlinien zum Schutz von MenschenrechtsverteidigerInnen hat PBI Akteure aus verschiedenen Projektländern interviewt.
Im Januar 2014 hat der Sprecher des niederländischen Pensionsfonds PGGM bekannt gegeben, dass das transnationale Unternehmen Mareña Renovables den Windpark in Barra de Santa Teresa, Gemeinde San Dionisio del Mar, einstellen wird.
Ein Kurzfilm über die Begleitung von MenschenrechtsverteidigerInnen (MRV) von PBI-Mexiko in den Bundesstaaten Oaxaca, Chihuahua, Coahuila und Guerrero.
Nach zwei Erkundungsmissionen in den Jahren 2011 und 2012 und einer umfassenden Analysearbeit beschloss Peace Brigades International Anfang 2013, ein dauerhaftes Projekt in Honduras zu eröffnen.
Seit Januar arbeitet eine neue Mitarbeiterin von PBI in Genf, mit dem Ziel die Advocacy-Arbeit gegenüber den internationalen Organisationen zu verstärken.
Das PBI-Team in Nairobi beginnt diesen Monat mit der Arbeit. Im Vordergrund steht der verbesserte Schutz kenianischer MenschenrechtsverteidigerInnen im Rahmen der Präsidentschaftswahlen am 4. März 2013.
Der Kurzfilm dokumentiert die Arbeit von Peace Brigades International zum Schutz von Menschenrechtsaktivistinnen, die aufgrund ihres Einsatzes für Menschenrechte bedroht sind.