Direkt zum Inhalt

News

Mexiko/Schweiz: Rückblick auf die Speaking Tour mit Alejandro Durán

Der mexikanische Menschenrechtsverteidiger Alejandro Durán traf sich während seiner Speaking Tour mit Vertreter*innen des EDA und der UNO und berichtete über gewaltsames Verschwindenlassen.
Tags:
  • Mexiko
  • Speaking Tours
  • Schweiz
  • Verschwindenlassen
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Mut hat viele Gesichter - Tag der Menschenrechte und Menschenrechtsverteidiger*innen

In diesem Jahr hat die UN-Erklärung zum Schutz der MRV das 25. Jubiläum und die Erklärung der Menschenrechte sein 75. Jubiläum. Deswegen feiern wir diesen Dezember mutige MRV!
Tags:

Kurzfilm von PBI UK über die Arbeit als Freiwillige*r

Was bedeutet es mit PBI als Menschenrechtsbeobachter*in unterwegs zu sein? PBI UK beantwortet dies in einem neuen Kurzfilm, in dem PBI-Freiwillige zu Wort kommen.
Tags:
  • Freiwillige
  • PBI-Filme

Kenia: EDA würdigt Agunjas Einsatz für die Menschenrechte

Anlässlich des Tags der Menschenrechtsverteidigerinnen am 29. November hat das EDA mit einem Videobeitrag die Arbeit von Jecinter Agunja gewürdigt. Sie setzt sich in Kenia für die Frauenrechte ein.
Tags:
  • Kenia
  • Schweiz
  • Frauen
  • Podcasts

Guatemala: "Die Situation der indigenen Gemeinschaften in Guatemala ist inakzeptabel"

Eine Delegation internationaler Anwält*innen reiste vergangenen März nach Alta Verapaz. Zusammen mit PBI UK haben sie nun einen Bericht veröffentlicht, indem sie fordern, dass die Rechte der indigenen Gemeinschaften eingehalten werden.
Tags:
  • Guatemala
  • Indigene Völker
  • Landrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Julian Streit blickt auf seinen Freiwilligeneinsatz in Kolumbien zurück

Julian Streit aus Bern war während 16 Monaten als Freiwilliger für PBI in Kolumbien tätig. Im Interview erzählt er von prägenden Erlebnissen und den Besonderheiten der Arbeit in einem Konfliktgebiet.
Tags:
  • Kolumbien
  • Freiwillige
  • Schweiz
  • Verschwindenlassen

Radio-Beitrag zu Indonesien: Der Konflikt in West-Papua

Die Journalistin Yuliana Lantipo spricht mit Katrin Hiss von Radio RaBe über die angespannte Lage in West-Papua, Indonesien. «Die Insel Papua ist reich, nicht jedoch die Menschen, die schon seit immer auf Papua leben», sagt die Journalistin aus Jayapura, der Hauptstadt von West-Papua.
Tags:
  • Indonesien
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Landrechte
  • Indigene Völker
  • Wirtschaft und Menschenrechte

Kolumbien: Der gefährliche Kampf für die Rechte der Kleinbauern und den Amazonas

Inmitten des idyllisch anmutenden Amazonasgebietes erhält Jani Silva Morddrohungen. Paramilitärs, Guerillas und Drogenhändler*innen versuchen Silvas Einsatz für die Selbstbestimmung der Gemeinschaften zu unterdrücken.
Tags:
  • Kolumbien
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Freiwillige

Nicaragua: Fernanda Martínez macht sich bei der UNO stark für die Frauenrechte

Fernanda Martínez äusserte sich auf der Speaking Tour in der Schweiz vor dem UN-Menschenrechtsrat zu Nicaragua und betonte dabei die schwierige Situation der Frauen unter der Regierung Ortegas.
Tags:
  • Nicaragua
  • UNO
  • Schweiz
  • Speaking Tours
  • Frauen

PBI Kolumbien sucht neue Freiwillige

Das Kolumbien-Projekt von PBI sucht neue Freiwillige für einen Einsatz vor Ort. Bewirb dich bis zum 13. November!
Tags:
  • Kolumbien
  • Freiwillige
  • Schweiz
  • Aktuelle News

Nicaragua: "Das Exil macht uns verletzlich" - Xaviera Molina

Die Aktivistin Xaviera Molina ist 2018 aus Nicaragua geflüchtet und lebt seither in Costa Rica. Im Gespräch mit PBI berichtet sie über die vielen Hürden, mit denen sie im Exil konfrontiert ist. Der Zugang zu Bildung und Arbeit ist dabei alles andere als einfach.
Tags:
  • Nicaragua
  • Speaking Tours

UNO Genf: Garifuna-Aktivistin prangert das Attentat auf OFRANEH-Koordinatorin Miriam Miranda in Honduras an

Die Garifuna-Aktivistin Melissa Martínez prangerte am Menschenrechtsrat in Genf den Mordanschlag auf ihre Kollegin Miriam Miranda der Organisation OFRANEH an und kritisierte die fehlende Reaktion seitens der Vereinten Nationen.
Tags:
  • Honduras
  • Schweiz
  • UNO
  • Landrechte
  • Speaking Tours
  • Kriminalisierung
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Indigene Völker
  • Kriminalisierung
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Stellungnahme von PBI zur Schweizerischen Botschaft zur Internationalen Zusammenarbeit 2025-2028

Am 20. Juni 2023 gab der Bundesrat seinen Bericht zur internationalen Zusammenarbeit 2025-2028 bekannt. PBI erachtet eine Aufstockung der Mittel im Bereich Menschenrechte und Frieden als dringend notwendig.
Tags:
  • Schweiz
  • Kolumbien
  • Guatemala
  • Honduras
  • Nicaragua

facing PEACE: Indigener Widerstand gegen Megaprojekte in Mexiko und Honduras

Erfahren Sie in der Septemberausgabe des Bulletins facing Peace mehr über den friedlichen Widerstand gegen die negativen Auswirkungen des Ressourcenabbaus durch Konzerne in Mexiko und Honduras.
Tags:
  • Honduras
  • Mexiko
  • Freiwillige
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Kriminalisierung
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Honduras: Silberstreif am Horizont für die sexuellen und reproduktiven Rechte von Frauen

Die Präsidentschaft von Xiomara Castro liess auf Veränderungen in der Sexual- und Reproduktionspolitik in Honduras hoffen. Adrian Tourtelotte hat im à propos die aktuellen Entwicklungen unter die Lupe genommen.
Tags:
  • Honduras
  • Frauen

Speaking Tour: Zwei Frauenrechtsaktivistinnen aus Nicaragua besuchen die Schweiz

Xaviera Molina und Fernanda Martínez besuchen vom 11. bis zum 14. September die Schweiz, um aus einer feministischen Perspektive heraus auf die politische Situation in Nicaragua aufmerksam zu machen.
Tags:
  • Nicaragua
  • Speaking Tours
  • Frauen
  • Migration
  • UNO

Freiwillige gesucht für Einsatz in Mexiko

Das PBI Projekt in Mexiko sucht neue Freiwillige, die dazu beitragen, den Schutz bedrohter MenschenrechtsverteidigerInnen zu verbessern. Bewirb dich vor dem 20. August 2023!
Tags:
  • Freiwillige
  • Mexiko

Kolumbien: "Der Staat schützt die Menschenrechtsverteidiger*innen nicht genügend"

Der Präsident des Comité de Solidaridad con los Presos Políticos, Óscar Ramírez, sprach während seiner Speaking Tour im Juni 2023 in Genf mit PBI über die Situation der Menschenrechtsverteidiger*innen in Kolumbien und was er sich vom UNO-Menschenrechtsrat erhofft.
Tags:
  • Kolumbien
  • UNO
  • Speaking Tours
  • Schweiz
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Frontline Defenders: 2022 wurden so viele Menschenrechtsverteidiger*innen wie noch nie ermordet

Lateinamerika bleibt die gefährlichste Region, mit 70% der weltweit registrierten Ermordungen an Menschenrechtsverteidiger*innen. Land- und Umweltverteidiger*innen sind am stärksten Angriffen ausgesetzt.
Tags:
  • Kolumbien
  • Guatemala
  • Honduras
  • Nicaragua
  • Mexiko
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Kriminalisierung

Der Tätigkeitsbericht von PBI Schweiz 2022 ist da

Erfahren Sie mehr über die Aktivitäten von PBI in einem Jahr mit zahlreichen Herausforderungen bezüglich der Menschenrechte in den Projektländern.
Tags:
  • PBI-Berichte
  • Schweiz
  • Kolumbien
  • Guatemala
  • 40 Jahre PBI
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Verschwindenlassen
  • Wirtschaft und Menschenrechte