Direkt zum Inhalt

News

Ruth Blas: "Ich bin aus Nicaragua geflüchtet, um mein Leben zu retten"

Im Interview mit PBI spricht die Aktivistin Ruth Blas über ihre Flucht aus Nicaragua und wie sie sich im Exil für die Frauenrechte engagiert. PBI unterstützt ihre Organisation Red de Mujeres Pinoleras mit Workshops zu psychosozialer Gesundheit und digitaler Sicherheit.
Tags:
  • Nicaragua
  • Schweiz
  • Migration
  • Kriminalisierung
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Interview mit Mandira Sharma über die Herausforderungen der Menschenrechtsarbeit in Nepal

Mandira Sharma vom Advocacy Forum schildert im Gespräch mit PBI die Herausforderungen in der Menschenrechtsarbeit in Nepal und ruft die internationale Gemeinschaft zur Unterstützung auf.
Tags:
  • Nepal
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Nicaragua: Es braucht weiterhin internationalen Druck zugunsten der Menschenrechte

Die Aktivistin Ruth Blas betonte während ihres Besuchs in der Schweiz im Dezember 2022 wie wichtig es ist, dass sich die internationale Gemeinschaft weiterhin für den Schutz der Menschenrechte in Nicaragua ausspricht.
Tags:
  • Nicaragua
  • Frauen
  • Speaking Tours

Spenden Sie jetzt für den Frieden in Kolumbien

Der Menschenrechtsverteidiger Carlos Morales engagiert sich mit Cahucopana für die Umsetzung des Friedensvertrags von 2016 - ein gefährliches Engagement. Spenden Sie jetzt, um so mutige Menschen wie Carlos Morales zu schützen!
Tags:
  • Kolumbien

Marcelina Barranco aus Mexiko erhält in der Schweiz Unterstützung für ihre Anliegen

Im November besuchte die Aktivistin Marcelina Barranco die Schweiz und berichtete über die Problematik transnationaler Megaprojekte im Zentrum Mexikos.
Tags:
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Mexiko
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Speaking Tours
  • Schweiz

Julian Streit: Gewaltsames Verschwindenlassen in Buenaventura, Kolumbien - Verschwiegen und Vergessen

In der Stadt Buenaventura an der Pazifikküste Kolumbiens droht die geplante Erweiterung des Hafens eine Mündung zu zerstören, in der ein geheimes Massengrab von gewaltsam verschwundenen Personen vermutet wird.
Tags:
  • Kolumbien
  • Freiwillige
  • Verschwindenlassen
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte

Nach fünf Jahren übergibt Kim-Mai Vu das Ruder

Per Ende Oktober 2022 trat Kim-Mai Vu als Advocacy Koordinatorin von PBI in Genf zurück. Im Gespräch mit der Praktikantin Aïnoa Robert-Nicoud blickt sie auf die Herausforderungen und Erfolge der vergangenen Jahre zurück. 
Tags:
  • Schweiz
  • Freiwillige
  • Frauen
  • UNO

Giving Tuesday - Schenken Sie Frieden

Verschenken Sie anlässlich des #GivingTuesday am 29. November 2022 eine Friedensaktie an Ihre Liebsten.
Tags:
  • Frauen
  • Kenia

Der kolumbianische Präsident Petro unterzeichnet das Escazú-Abkommen

Am Vorabend des COP27 hat der kolumbianische Präsident Gustavo Petro das Escazú-Abkommen unterzeichnet und setzte damit ein Zeichen zum Schutz von Umweltverteidiger*innen.
Tags:
  • Kolumbien
  • Umwelt & Menschenrechte

Kenia: Speaking Tour mit Jecinter Agunja und Florence Mwikali im Rückblick

Jecinter Agunja und Florence Mwikali berichteten von zunehmender häuslicher, sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt in Kenia und wie PBI und das Toolkit für Frauenrechtsaktivist*innen helfen kann.
Tags:
  • Kenia
  • Frauen
  • Speaking Tours
  • Schweiz

Mexiko: Marcelina Barranco vom Widerstand gegen das Proyecto Integral Morelos besucht die Schweiz

Vom 23.-25. November besucht die mexikanische Aktivistin Marcelina Barranco, Mitglied des friedlichen Widerstands gegen das Megaprojekt Proyecto Integral Morelos, die Schweiz.
Tags:
  • Mexiko
  • Landrechte
  • Meinungsäusserungsfreiheit
  • Kriminalisierung
  • Indigene Völker
  • Umwelt & Menschenrechte

PBI appelliert an die UNO, sich für die Rechte der indigenen Völker einzusetzen

An der Debatte über die Rechte indigener Völker anlässlich der 51. Session des UNO-Menschenrechtsrat in Genf äusserte PBI ihre Sorge über die Zunahme von schwerwiegenden Verbrechen gegen Indigene.
Tags:
  • Landrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Guatemala
  • Honduras
  • Indigene Völker
  • Kolumbien
  • UNO
  • PBI-Berichte

PBI an der 51. Session des UN-Menschenrechtsrats: Das Recht auf sauberes Trinkwasser

PBI forderte an der UNO Honduras, Mexiko, Kolumbien und Guatemala dazu auf, den UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung auf einen offiziellen Besuch einzuladen.
Tags:
  • UNO
  • Schweiz
  • Honduras
  • Guatemala
  • Mexiko
  • Kolumbien

Unterschreibe die Petition für ein griffiges Konzernverantwortungsgesetz

Bald steht die Schweiz als einziges Land Europas ohne griffiges Konzernverantwortungsgesetz da. Um dies zu verhindern sammeln wir als Mitglied der Koalition für Konzernverantwortung Unterschriften. Mache mit und setze ein klares Signal an Bundesbern!
Tags:
  • Wirtschaft und Menschenrechte
  • Umwelt & Menschenrechte
  • Schweiz

Speaking Tour mit zwei kenianischen Frauenrechtsaktivistinnen

Vom 9. bis zum 12. Oktober 2022 besuchen Florence Mwikali und Jecinter Agunja, zwei kenianische Menschenrechtsaktivistinnen, auf Einladung von PBI die Schweiz. Auf ihrer Speaking Tour werden sie u.a. über sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und den Wahlen in Kenia informieren.
Tags:
  • Kenia
  • Speaking Tours
  • Schweiz

Das neue Bulletin facing PEACE zu Guatemala und Kolumbien ist da

Lesen Sie im neuen facing PEACE vom Engagement der Aktivist*innen Imelda Teyul aus Guatemala und Carlos Morales aus Kolumbien, sowie dem PBI-Freiwilligen Tullio Togni in Kolumbien.
Tags:
  • Kolumbien
  • Guatemala
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Schweiz

Honduras: Kritik am Nationalen Schutzmechanismus für Menschenrechtsverteidiger*innen

Nachdem Gewerkschaften und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft jahrelang den Fortschritt des honduranischen Schutzmechanismus für Menschenrechtsverteidiger*innen bemängelt hatten, zogen sie sich im Juli aus dem Nationalen Rat für den Schutz von Menschenrechtsverteidiger*innen zurück.
Tags:
  • Honduras
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung

Guatemala / Honduras / Nicaragua: Factsheets zur Situation in Zentralamerika

Im Juli 2022 erarbeiteten die Mitgliedsorganisationen des Runden Tisches Zentralamerika, darunter PBI Deutschland, Factsheets, die die aktuelle politische, soziale und wirtschaftliche Lage in Honduras, Guatemala und Nicaragua zusammenfassen.
Tags:
  • Guatemala
  • Honduras
  • Nicaragua
  • Straflosigkeit & Zugang zu Rechtssprechung
  • Kriminalisierung

Rückblick auf den PBI-Filmabend: Carmen Aristegui und die Pressefreiheit in Mexiko

Am 18. August fand der alljährliche Filmabend von PBI in Bern statt. Dieses Jahr zeigten wir den Dokumentarfilm Silence Radio, der vom aussergewöhnlichen Einsatz der Journalistin Carmen Aristegui zugunsten der Pressefreiheit in Mexiko handelt.
Tags:
  • Mexiko
  • Schweiz

Kenia: Engagement für freie, faire und friedliche Wahlen

Am 15. August wurde William Ruto zum neuen Präsidenten von Kenia gewählt. Der unterlegene Raila Odinga will nun allerdings das Ergebnis anfechten. PBI setzte sich im Vorfeld der Wahlen mit Sicherheits-Workshops für den Schutz der Menschenrechtsverteidiger*innen ein.
Tags:
  • Kenia